top of page

Kurse

Pilates*
ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen, aber meist schwächeren, Muskelgruppen angesprochen werden. Diese sorgen für eine korrekte und gesunde Körperhaltung. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.

Wirbelsäulengymnastik*
führt bei einem regelmäßigen Training zur Kräftigung und Beweglichkeit unseres ganzen Körpers und ist die wichtigste Maßnahme, um Beschwerden des Bewegungsapparates, insbesondere des Rückens, zu vermeiden.
    

Power-Zirkel
ist ein Intervalltraining an Geräten und Stationen, im schnellen Wechsel unterschiedlicher Muskelgruppen und liefert ein ideales Ganzkörper-Workout.
Eine Runde Power-Zirkel trainiert gleichzeitig mehrere Fitness-Komponenten:
Kraft und Ausdauer, Schnelligkeit und Balance.


Yoga*
ist ein bewährtes Übungssystem zur Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Beim Üben von Yoga ist es vor allem wichtig, die Freude und den Genuss im Körper zu erfahren und diese Erfahrung in den Alltag zu integrieren. Dann erst ist Yoga ein Mittel, um die Lebensqualität zu verbessern und dem Leben in allen Aspekten eine Tiefe und Schönheit zu schenken. Außerdem wird der Körper gestärkt und flexibel, Stress und Anspannung lassen sich reduzieren.

Bodyshape/ Cardio-Fit*
verschiedene Übungen werden zu einem Workout konzipiert, wobei die Wahl der Übungen, Anzahl der Wiederholungen und Sätze variabel gestaltet werden. Diese Workouts zielen darauf ab den gesamten Körper intensiv zu stärken, wobei mit verschiedenem Zirkel-Equipment gearbeitet wird.
   
Rückbildungsgymnastik für junge Mütter
im Rückbildungsprogramm geht es darum, den Beckenboden wieder zu kräftigen und den gesamten Bewegungsapparat ganz neu aufzurichten. Besonders das Stillen und Tragen des Babys fordert den gesamten Mamakörper sehr. Alle Rückbildungsübungen können wunderbar in den Alltag mit Baby integriert werden, somit hat man ein sehr effektives Training, welches sich nicht nur auf den Kurs beschränkte.

 

Rehasport/ Funktionstraining
wird ärztlich verordnet. Im Fokus steht der Wiederaufbau von Muskulatur, sowie die Wiederherstellung bzw. Erhaltung der Beweglichkeit. Die Therapie erfolgt sowohl an Geräten, als auch am Boden mit Hilfsmitteln wie Therband, Pezzi-Bällen uvm.

Hockergymnastik
beinhaltet Gymnastikübungen, die im Sitzen durchgeführt werden.

Sie eignet sich daher vor allem für Patienten mit starken Bewegungseinschränkungen.  


 * wird zu 80% von den Krankenkassen bezuschusst

bottom of page